PRODUKTE - PROZESSE - INNOVATIONEN
Herzlich willkommen. Entdecken Sie unser Angebot.

Die Anfänge

Der Elektroantrieb in der Automobilbranche ist keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Bereits ab Ende des 19. Jahrhunderts wurden Elektroautos konzipiert und verkauft. Anfang des 20. Jahrhunderts war deren Anteil sogar noch höher als der von Verbrennungsmotoren. Nach 1910 begann jedoch der Siegeszug der Fahrzeuge, die mit fossilen Brennstoffen betrieben wurden. Als Gründe für diese Wendung werden vor allem die Entwicklung des elektrischen Starters, der das Kurbeln zum Anlassen überflüssig machte, die günstigen Ölpreise und die Reichweitenvorteile genannt.[1]

Automobile, die mit Benzin oder Diesel betrieben wurden, bestimmten und bestimmen das Straßenbild weltweit nun seit über 100 Jahren. Dadurch wurden die Entwicklungsstränge, also die Technologien für die Verbrennungsantriebe und die damit in Verbindung stehenden Komponenten, geprägt und beeinflusst. Ebenso wuchs parallel eine für die Betreibung der Kraftfahrzeuge notwendige Infrastruktur aus Tankstellen und Servicecentern rund um Wartung und Reparatur heran.

Steigende Ölpreise, Umweltaspekte, emissionsloses Fahren und insbesondere auch neue Entwicklungen im Bereich der Batterietechnik (Erhöhung der Reichweite und Reduzierung der Ladezeiten) haben dem Thema Elektromobilität wieder neue Impulse gegeben.

Verbreitung Elektromobilität

Die in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung in der Automobilindustrie lässt sich an steigenden Absatzzahlen und zunehmenden Modellvarianten erkennen. Nahezu alle Automobilhersteller haben bereits ein oder schon mehrere Fahrzeugmodelle mit rein elektrischem Antrieb in ihrem Produktportfolio.

Premiumhersteller, wie beispielsweise die Daimler AG, bereiten eine eigene Modelllinie für Elektrofahrzeuge vor.[2] Unternehmen wie z. B. Tesla produzieren ausschließlich Fahrzeuge mit Elektroantrieb[3]

In 2015 waren weltweit insgesamt ca. 950 Millionen Fahrzeuge registriert.[4] Davon waren 1,3 Millionen rein elektrisch angetrieben, was einem Anteil von ca. 0,1% entspricht. In 2017 waren 3,2 Millionen Elektroautos zugelassen.[5]

Der Anteil an Elektrofahrzeugen entwickelt sich vor allem regional sehr stark. In Ländern wie z. B. Norwegen, den Niederlanden oder auch in China steigen die jährlichen Neuzulassungen kontinuierlich an. Der Marktanteil in Norwegen belief sich 2016 auf 28,8%, in den Niederlanden auf 6,4% und in Schweden auf 3,4%[6]. In China wurden 2017 knapp 800.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen.[7] Als Vergleich, dies entspricht in etwa einem Viertel aller im gleichen Zeitraum in Deutschland zugelassenen PKWs.

Der Anteil an Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen in Deutschland lag 2017 bei 0,7%[8]. Stand Januar 2018 gab es in Deutschland 29 verschiedene Fahrzeugmodelle mit elektrischem Antrieb und die verfügbare öffentliche Ladeinfrastruktur umfasste 9.000 Ladesäulen.[9]

Treiber Elektromobilität

Die folgende Abbildung gibt einen Überblick, welche Treiber und Faktoren,  aus verschiedenen Bereichen, den größten Einfluss auf die Verbreitung der Elektromobilität haben. 

Überblick Treiber und Einflussfaktoren der Elektromobilität

Überblick Treiber und Einflussfaktoren der Elektromobilität

In einer Studie von autoscout24 werden von Kunden Mobilitätskosten, Klimaschutz, Gesundheit und Naturschutz, Komfort und Fahrspaß sowie eine wirtschaftliche Unabhängigkeit als wichtigste Argumente für Fahrzeuge mit alternativen Fahrsystemen genannt.[10]

In Leitfragen der Bundesresorts gaben BEV-Besitzer in einer Umfrage vor allem Spaß und Komfort, Freude an neuer Technik und Umweltbewusstsein als kaufentscheidende Beweggründe an.[11]

Yole führt das aktuelle Marktwachstum der Elektromobilität auf die notwendige globale Co² Reduktion, Involvierung der Automobilhersteller, Änderung der Kundenerwartungen, Erhöhung der Reichweite, Ausbau der Ladeinfrastruktur, der Wirtschaftlichkeit und staatlichen Kaufanreizen zurück.[12]

Visiongain sieht die Erfolgsfaktoren in einem standardisierten und komfortablen Ladesystem, staatlichen Anreizen bzw. Vergünstigungen und Wirtschaftlichkeit aufgrund geringerer Unterhaltskosten (Wartung, Ladung).[13]

In einer Studie von McKinsey werden die Haupttreiber, „strengere Emissionswerte“, geringere Batteriekosten und eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur aufgezählt.[14] 

Shell Deutschland gibt als besonders relevante Einflussfaktoren die von der Politik gesetzten Rahmenbedingungen, das Konsumentenverhalten sowie der technologische Fortschritt bei den unterschiedlichen Antriebstechniken und auch die künftige Kraftstoff- und Energieversorgung an.[15]

Auf die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland und Baden-Württemberg haben laut einer Systemanalyse BWe mobil vor allem Subventionen für die jeweilige Antriebstechnologie, Akzeptanz von Elektrofahrzeugen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Preisentwicklungen neuer Technologien sowie des Strom- und Ölpreises großen Einfluss.[16]

Als ausschlaggebendste Treiber für die Ausbreitung der Elektromobilität kristallisieren sich die Themen Wirtschaftlichkeit, komfortables, praktikables Fahren und Umweltbewusstsein heraus. Die Reichweite, Versorgungssicherheit mit Strom und eine umweltfreundliche Bilanz der Hauptbestandteile und der zur Ladung benötigten Energie des Elektroantriebs stehen im Fokus.

Diese werden vor allem durch die Preis- bzw. Technologieentwicklung der neuen Antriebskomponenten, allen voran der Traktionsbatterie, und des Aufladeprozesses, der über eine Ladeinfrastruktur dargestellt wird, beeinflusst.

Politische Treiber können zum einen mit staatlichen Kaufanreizen und Subventionen den Elektroautokauf wirtschaftlicher gestalten und zum anderen mit gesetzlichen Regelungen, insbesondere bezüglich zukünftig einzuhaltender Emissionswerte (z. B. maximaler Co² Ausstoß), Autohersteller zu Reaktionen bezüglich umweltverträglicherer Antriebstechnologien motivieren.

Weiterführende Informationen



Quellenverzeichnis

Adolf, J. / Balzer, C / Haase, F. / Lenz, B. / Lischke, A. / Knitschky, G. (2016): Shell Nutzfahrzeug-Studie – Diesel oder alternative Antriebe – Womit fahren LKW und Bus morgen? Fakten, Trends und Perspektiven bis 2040, Shell Deutschland Oil GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Adolf, J. / Balzer, C. / Joedicke, A. /Schabla, U. / Wilbrand, K. / Rommerskirchen, S. / Anders, N. / Auf der Maur, A. / Ehrentraut, O. / Krämer, L. / Straßbur, S. (2014): Shell PKW-Szenarien bis 2040 Fakten, Trends und Perspektiven für Auto-Mobilität, Shell Deutschland Oil GmbH, Prognos AG.

Albemarle Corporation (2017): Annual Report 2017, Charlotte.

Almeida, A. / Bertoldi, P. / Leonhard, W. (1997): Energy Efficiency Improvements in Electric Motors and Drives, Berlin / Heidelberg / New York / Barcelona / Budapest / Hong Kong / London / Milan / Paris / Santa Clara / Singapore / Tokyo.

Angerer, G. / Marscheider-Weidemann, F. / Lüllmann, A. / Erdmann, L. / Scharp, M. / Handke, V. / Marwede, M. (2009): Rohstoffe für Zukunftstechnologien. Einfluss des branchenspezifischen Rohstoffbedarfs in rohstoffintensiven Zukunftstechnologien auf die zukünftige Rohstoffnachfrage, Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Referat III A 5 - Mineralische Rohstoffe I D 4 - 02 08 15 - 28/07.

Anker, S. (2013): Das Geheimnis der Gewinnspanne beim Autokauf, in: Welt (02.06.2013), unter: <https://www.welt.de/motor/article116695390/Das-Geheimnis-der-Gewinnspanne-beim-Autokauf.html> (abgerufen 29.06.2018).

Attias, D. (2017): The Automobile Revolution – Towards a new Electro-Mobility Paradigm, Laboratoire Genie Industiel, CentraleSupélec Université Paris-Saclay, Chatenay-Malabry.

Autohaus24 (2016): Kraftstoffverbrauch im Überblick: Welche sind die sparsamsten Neuwagen 2016? (Februar 2016), unter: <https://www.
autohaus24.de/ratgeber/kraftstoffverbrauch-im-ueberblick-welche-sind-die-sparsamsten-neuwagen-2016
> (abgerufen 30.06.2018).

Automobilwoche (2016): Experten-Studie: E-Autos werden auch 2025 kein Schnäppchen sein (29. November 2016), unter:

<https://www.automobilwoche.de/article/20161129/NACHRICHTEN/161129898/experten-studie-e-autos-werden-auch--kein-schnaeppchen-sein> (abgerufen 28.06.2018).

AutoScout24 GmbH (2017): Typischer Aufbau und Funktionsweise eines Elektroautos, unter: <http://www.autoscout24.de/themen/elektroauto/technik/aufbau-und-funktionsweise/> (abgerufen 15.06.2018).

Backhaus, O. / Döther, H. / Heupel, T. (2011): Elektroauto - Milliardengrab oder Erfolgsstory? Entstehungsgeschichte, Marktanalyse 2010 und Zukunftspotenziale der Elektromobilität, Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement, Schriftenreihe Logistikforschung, No. 19.

Basshuysen R. / Schäfer F. (2017): Handbuch Verbrennungsmotor Grundlagen Komponenten Systeme Perspektiven, 8. Auflage, Bad Wimpfen / Hamm.

Berrylls Strategy Advisors (2016): Die Top 100 Zulieferer, unter:< www.berylls.
com/wp-content/uploads/2018/01/20171219_Studie_Top_100.pdf> (abgerufen 29.06.2018).

BHP Billiton Limited (2017): Annual Report 2017, Melbourne.

Bloomberg New Energy Finance (2017): Lithium-ion Battery Costs and Market, unter: <https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=0ahUKEwiJ7bP3hfnbAhWDCOwKHdUZDVkQFghiMAQ&url=https%3A%2F%2Fdata.bloomberglp.com%2Fbnef%2Fsites%2F14%2F2017%2F07%2FBNEF-Lithium-ion-battery-costs-and-market.pdf
&usg=AOvVaw1WFOS28jgXXrhBzIPB2gDN> (abgerufen 30.06.2018).

BMW: Kraftstoff-/Stromverbrauch und CO2-Emissionen, unter: <https://www.
bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i3/2017/auf-einen-blick.html
> (abgerufen 07.07.2020).

BP (2018): BP Statistical Review of World Energy, 67th Edition.

Bratzel, S. / Tellermann, R. / Hauke N. (2016): Automotive Innovations 2016, Die Innovationen der globalen Automobilkonzerne, Center of Automotive Management, Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach.

Bundesministerium der Finanzen (2016): Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten in den Kalenderjahren 2010 – 2016, unter: <https://www.google.com/urla=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwjOpcntlfvbAhXkMewKHWtUCrUQFggvMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.bundesfinanzministerium.de%2FContent%2FDE%2FStandardartikel%2FThemen%2FSteuern%2FSteuerschaetzungen

_und_Steuereinnahmen%2F2017-05-05-steuereinnahmen-nach-steuerarten-2010-2016.pdf%3F__blob%3DpublicationFile%26v%3D5&
usg=AOvVaw2uQQojQpLkKosqYszliJQ3> (abgerufen 30.06.2018).

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2017): Ergebnispapier Strom 2030. Langfristige Trends – Aufgaben für die kommenden Jahre, Berlin.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2018): Elektromobilität in Deutschland, unter: <https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/
elektromobilitaet.html
> (abgerufen 27.06.2018).

Bundesnetzagentur (2017): Flexibilität im Stromversorgungssystem. Bestandsaufnahme, Hemmnisse und Ansätze zur verbesserten Erschließung von Flexibilität, Diskussionspapier.

Bürgel, J. / Juroszek, T. (2017): Schlaglichter der Wirtschaftspolitik, Monatsbericht 06-2017, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Referat: Umweltinnovationen, Elektromobilität.

Center of Automotive Management (2018): E-Mobilität: Absatztrends in wichtigen globalen Automobilmärkten. Jahresbilanz 2017, unter: <http://auto-institut.de/pm_studien.htm> (abgerufen 27.06.2018).

Commerzbank (2015): Autozulieferer Branchenbericht – Corporate Sector Report.

Das Elektroauto Journal (2016): Komponenten eines Elektroautos, unter: <https://e-auto-journal.de/komponenten-elektroautos/> (abgerufen 17.06.2018).

Dekra e. V.: CO2 spielt eine entscheidende Rolle, unter: <https://www.dekra.
de/de-de/umwelt-und-co2/> (abgerufen 30.06.2018).

Deutsche Automobil Treuhand GmbH (2016): DAT Report 2016.

Deutsche Bundesbank (2018): Devisenkursstatistik, Stand vom 12.2.2018, Euro-Referenzkurse der Europäischen Zentralbank Jahresendstände und –durchschnitte.

DIN EN 228 (2017): Kraftstoffe - Unverbleite Ottokraftstoffe - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 228:2012+A1:2017, Ausgabe 2017-08.

DIN EN 590 (2017): Kraftstoffe - Dieselkraftstoff - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 590:2013+A1:2017.

Dudenhöffer, F. (2016): Weltautomarkt wächst 2017 auf 85 Millionen Verkäufe (13.12.2016), in: Absatzwirtschaft, unter: <http://www.absatzwirtschaft.
de/weltautomarkt-waechst-2017-auf-85-millionen-verkaeufe-94885/
> (abgerufen 30.06.2018).

Edwards, R. / Larive, J. F. / Rickard, D. / Weindorf, W. (2014): Well to Wheels Analyses of Future Automotive Fuels and Powertrains in the European Context, Technical Report by the Joint Research Centre of the European Commission, Luxembourg.

Ellenbeck, S. / Schmidt, P.: Deutschland produziert zu viel Strom, in: Zeit online (2. September 2013), unter: <https://www.zeit.de/wirtschaft/2013-09/stromproduktion-deutschland-ueberschuss-energiewende> (abgerufen 29.06.2018).

e-mobil BW GmbH (2011): Strukturstudie BWe mobil 2011, Baden-Württemberg auf dem Weg in die Elektromobilität, Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden Württemberg GmbH.

e-mobil BW GmbH, (2010): Systemanalyse BWe mobil. IKT- und Energieinfrastruktur für innovative Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg, Frauenhofer IAO, Baden Württemberg Wirtschaftsministerium, e-mobile BW GmbH.

e-mobil BW GmbH, (2013): Entwicklung der Beschäftigung im After Sales.

Enderlein H. / Krause S. / Spanner-Ulmer B. (2012): Elektromobilität – Abschätzung arbeitswissenschaftlich relevanter Veränderungen, Technische Universität Dresden, Dortmund/Berlin/Dresden.

European Automobile Manufacturers Association: Average Vehicle Age, unter: <https://www.acea.be/statistics/tag/category/average-vehicle-age> (abgerufen 30.06.2018).

European Environment Agency (2016): Electric vehicles in Europe, EEA Report 20/2016, Kopenhagen.

Falck, O. / Ebnet, M. / Koenen, J. / Dieler, J. / Wackerbauer, J. (2017): ifo Studie - Auswirkungen eines Zulassungsverbots für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor, ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien, ifo Zentrum für Energie, Klima und erschöpfbare Ressourcen, München.

Fetene, G. M. / Prato, C. G. / Kaplan, S. / Mabit, S. L. / Jensen, A. F. (2016): Harnessing Big-Data for Estimating the Energy Consumption and Driving Range of Electric Vehicles, Paper presented at Transportation Research Board (TRB) 95th Annual Meeting, Washington, D.C.

Figenbaum, E. / Kolbenstvedt, M. (2013): Electromobility in Norway - experiences and opportunities with Electric vehicles, Institute of Transport Economics, Oslo. 

Frahm, C. / Pander, J. (2017): Ladestationen für Elektroautos: Zapfsäulen zu Steckdosen (21.01.2017), in: Zeit online, unter: <https://www.zeit.de
/2017/02/ladestationen-elektroautos-ladenetz-dauer-fragen> (abgerufen 30.06.2018).

Frankel, D. / Wagner, A. (2017): Battery storage: The next disruptive technology in the power sector, in: McKinsey.com (06/2017), unter: <https://www.
mckinsey.com/business-functions/sustainability-and-resource-productivity/our-insights/battery-storage-the-next-disruptive-technology-in-the-power-sector> (abgerufen 29.06.2018).

Fries, M. / Kerler, M. / Rohr, S. / Schickram, S. / Sinning, S. / Lienkamp, M. / Kochhan, R. / Fuchs, S. / Reuter, B. / Burda, P. / Matz, M. (2017): An Overview of Costs for Vehicle Components, Fuels, Greenhouse Gas Emissions and Total Cost of Ownership Update 2017, Institute of Automotive Technology, Technische Universität München, TUM CREATE Limited, Garching / Singapore.

Gabler Wirtschaftslexikon, Definition Kraftfahrzeug, unter: <https://wirtschafts
lexikon.gabler.de/definition/kraftfahrzeug-kfz-38005#definition> (abgerufen 27.06.2018).

Gebhardt, M., autoscout24, (2015): Unser Auto von morgen 2015. Einschätzungen, Wünsche und Visionen.

Global Carbon Project (2017): Carbon budget and trends 2017, unter: <http://www.globalcarbonproject.org/carbonbudget/17/highlights.htm> (abgerufen 01.07.2018).

Global Casting Magazine (2018): Global Casting Production Growth Stalls (04.05.2018), unter: <https://www.globalcastingmagazine.com/index.
php/2018/05/04/global-casting-production-growth-stalls/> (abgerufen 01.07.2018).

Götze, U. / Rehme, M. (2011): Elektromobilität – Herausforderungen und Lösungsansätze aus wirtschaftlicher Sicht, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Chemnitz, Chemnitz.

Helms, H. / Jöhrens, J. / Kämper, C. / Giegrich, J. / Liebich, A. / Vogt, R. / Lambrecht, U. (2014): Weiterentwicklung und vertiefte Analyse der Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen, Texte 27/2016 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Heidelberg.

Horváth AG (2017): Studie: Preise für E-Autos stagnieren - trotz rasant fallender Batteriekosten, in: Horváth AG, Aktuelle Pressemitteilungen (03.07.2017), unter: <https://www.horvath-partners.com/es/presse/
aktuell/detail/date/2017/07/03/studie-preise-fuer-e-autos-stagnieren-trotz-rasant-fallender-batteriekosten/> (abgerufen 30.06.2018).

Institut für Automobilwirtschaft, zitiert nach Statista (2014): Zusammensetzung des Preises eines Neuwagens in Deutschland (Stand: 2014; anhand des Netto-Listenpreises), unter: <https://de.statista.com/statistik/daten/
studie/387632/umfrage/zusammensetzung-des-neuwagenpreises-in-deutschland/
> (abgerufen 30.06.2018).

International Energy Agency (2017): Electricity Information Overview (2017 edition).

International Energy Agency (2017): Global EV Outlook 2017. Two million and counting.

International Energy Agency (2017): Key world energy statistics.

International Organization of Motor Vehicle Manufacturers (2015): Vehicles in use, unter: <http://www.oica.net/category/vehicles-in-use/> (abgerufen 02.07.2018).

International Organization of Motor Vehicle Manufacturers (2015): Vehicles in use - By country and type 2005-2015 – Passenger Cars, unter: <http://
www.oica.net/category/vehicles-in-use/
> (abgerufen 27.06.2018).

International Organization of Motor Vehicle Manufacturers (2016): 2016 Production Statistics, unter: <http://www.oica.net/category/production-statistics/
2016-statistics/> (abgerufen 01.07.2018).

Jerram, L. / Gartner J. (2016): Navigant Research Leaderboard Report: EV Charging Network Companies Assessment of Strategy and Execution for 12 Companies Offering Public Charging Networks and EV Charging Services.

Kampker, A. (2014): Elektromobilproduktion. Lehrstuhl für Produktionsmanagement, RWTH Aachen University, Aachen.

Kley, F. (2011): Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge – Entwicklung und Bewertung einer Ausbaustrategie auf Basis des Fahrverhaltens. Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Stuttgart.

Kraftfahrt-Bundesamt (2017): Jahresbilanz der Neuzulassungen 2017, unter: <https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/neuzulassungen_node.html> (abgerufen 27.06.2018).

Kraftfahrt-Bundesamt (2018): Bestand am 1. Januar 2018 nach Fahrzeugalter, unter: <https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Fahrzeugalt
er/fahrzeugalter_node.html> (abgerufen 30.06.2018).

Krcal, H.-C. (2007): Strategische Implikationen einer geringen Fertigungstiefe für die Automobilindustrie, University of Heidelberg, Discussion Paper Series No. 456.

Kurzweil, P. (2015): Chemie: Grundlagen, Aufbauwissen, Anwendungen und Experimente, 10. Auflage. Wiesbaden.

Lambert, F. (2016): Breakdown of raw materials in Tesla’s batteries and possible bottlenecks, in: Elektrek (01.11.2016), unter: <https://electrek.co/
2016/11/01/breakdown-raw-materials-tesla-batteries-possible-bottle
neck/> (abgerufen 30.06.2018).

Le Bret, C., (2016): Power electronics for EV/HEV 2016: market, innovations and trends, Yole Développement.

Lienkamp, M. (2016): Status Elektromobilität 2016 oder wie Tesla nicht gewinnen wird, Technische Universität München.

Lorentzen, E. / Haugneland, P. / Bu, C. / Hauge, E. (2017): Charging infrastructure experiences in Norway - the worlds most advanced EV market, EVS30 Symposium Stuttgart.

Mahle GmbH (2017): Geschäftsbericht 2017 Zukunft vorausdenken, Stuttgart.

Marscheider-Weidemann, F. / Langkau, S. / Hummen, T. / Erdmann, L. / Tercero Espinoza, L. / Angerer, G. / Marwede, M. / Benecke, S. (2016): Rohstoffe für Zukunftstechnologien 2016. – DERA Rohstoffinformationen 28, Berlin.

McKinsey&Company / Bloomberg New Energy Finance (2016): An Integrated Perspective on the Future of Mobility.

McKinsey&Company, (2012): The Future of the North American Supplier Industry: Evolution of Component Costs, Penetration, and Value Creation Potential Through 2020.

McKinsey&Company, (2016): Automotive revolution – perspective towards 2030.

Mechnisch M. (2012): Elektroautos, einst technische Avantgarde: Als die Stromer laufen lernten, in: Der Tagesspiegel online (26.03.2012), unter: <https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/emobility/elektroautos-einst-technische-avantgarde-als-die-stromer-laufen-lernten/6372586.html> (abgerufen 27.06.2018).

Mertschenk, G. (2017): Costa Rica erzeugt erneut über 98 Prozent saubere Energie, in: Amerika 21 (21.01.2017), unter: <https://amerika21.de/
2017/01/168350/costa-rica-saubere-energie> (abgerufen 29.06.2018).

Nationale Plattform Elektromobilität (2012): Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (Dritter Bericht).

Nationale Plattform Elektromobilität (2015): Roadmap integrierte Zell- und Batterieproduktion Deutschland, Publikation AG 2 – Batterietechnologie und UAG 2.2 – Zell- und Batterieproduktion der Nationalen Plattform Elektromobilität.

Nationale Plattform Elektromobilität (2016): Arbeitsplatzeffekte einer umfassenden Förderung der Elektromobilität in Deutschland, AG 6 – Rahmenbedingungen.

NYC Taxi & Limousine Commission (2013): Take Charge: A Roadmap to Electric New York City Taxis, Mayor’s Long-Term Electric Taxi Task Force.

Öko-Institut (2017): Strategien für die nachhaltige Rohstoffversorgung der Elektromobilität. Synthesepapier zum Rohstoffbedarf für Batterien und Brennstoffzellen, Studie im Auftrag von Agora Verkehrswende.

Peters, A. / Doll, C. / Kley, F. / Möckel, M. / Plötz, P. / Sauer, A. / Schade, W. / Thielmann, A. / Wietschel, M. / Zanker, C. (2012): Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt, Innovationsreport, Arbeitsbericht Nr. 153, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag.

Pischinger, S. / Seiffert, U., (2016): Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 8. Auflage, RWTH Aachen University, WiTech Engineering GmbH, Aachen / Braunschweig.

Pötscher, F. / Winter, R. / Pölz, W. / Lichtblau, G. / Kutschera, U. / Schreiber, H. (2014): Ökobilanz alternativer Antriebe – Elektrofahrzeuge im Vergleich, Umweltbundesamt GmbH, Wien.

Propfe B. (2015): Marktpotentiale elektrifizierter Fahrzeugkonzepte unter Berücksichtigung von technischen, politischen und ökonomischen Randbedingungen, Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik der Universität Stuttgart, Stuttgart.

Rey, L. (2012): Chancen und Risiken der Elektromobilität für die Schweiz. Szenarien zu ökologischen und ökonomischen Auswirkungen, Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS.

Rio Tinto (2017): 2017 Annual Report. 

Roland Berger (2015): Diesel controversy –Temporary shock or paradigm shift in powertrain? Impact of the diesel controversy on OEMs and suppliers, unter: <https://www.rolandberger.com/publications/publication_pdf/
roland_berger_diesel_controversy_1.pdf> (abgerufen 30.06.2018).

Schäuble, J. / Jochem, P. / Fichtner, W. (2015): Cross-border Mobility for Electric Vehicles. Selected results from one of the first cross-border field tests in Europe, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe.

Schaufenster Elektromobilität (2015): Begleit- und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität. Fortschrittsbericht 2015, Ergebnispapier der Begleit- und Wirkungsforschung, Eine Initiative der Bundesregierung.

Schaufenster Elektromobilität (2017): Abschlussbericht der Begleit- und Wirkungsforschung 2017, Eine Initiative der Bundesregierung.

Schlick T. / Hertel G. / Hagemann B. / Maiser E. / Kramer M. (2011): Studie Zukunftsfeld Elektromobilität Chancen und Herausforderungen für den deutschen Maschinen und Anlagenbau, Roland Berger Strategy Consultants, VDMA.

Schreiner, K. (2017): Verbrennungsmotor – Kurz und Bündig, Fakultät Maschinenbau, HTWG Konstanz, Konstanz.

Shell Deutschland Oil GmbH (2014): PKW-Szenarien bis 2040 Fakten, Trends und Perspektiven für Auto-Mobilität, 26. Ausgabe der Shell Pkw-Studie, Hamburg.

Sociedad Química y Minera de Chile S.A. (2017): Annual Report 2017, Santiago.

Spath, D. / Bauer, W. / Voigt, S. / Borrmann, D. / Herrmann, F. / Brand, M. / Rally, P. / Rothfuss, F. / Sachs, C. / Friedrich, H.E. / Frieske, B. / Propfe, B. / Redelbach, M. / Schmid, S. / Dispan J. (2012): Elektromobilität und Beschäftigung. Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstrangs auf Beschäftigung und Standortumgebung (ELAB), Studienergebnisse, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. – Institut für Fahrzeugkonzepte (DLR-FK), IMU Institut, Stuttgart.

Stahlecker, T. / Lay, G. / Zanker, C. (2011): Elektromobilität: Zulieferer für den Strukturwandel gerüstet? Status quo und Handlungsempfehlungen für den Automobilstandort Metropolregion Stuttgart, Industrie- und Handelskammer Stuttgart.

Stromvergleich: Der deutsche Strommix: Stromerzeugung in Deutschland, Strommix 2016, unter: <https://1-stromvergleich.com/strom-report/strom
mix/#strommix-2017-deutschland> (abgerufen 30.06.2018).

Tesla, in: Tesla steht für eine Mission: Die Beschleunigung des Übergangs zu nachhaltiger Energie, unter: <https://www.tesla.com/de_DE/about> (abgerufen 27.06.2018).

Thomson Reuters (2016): Age of vehicles on U.S. roads rises to 11.6 years: IHS Markit (22.11.2016), unter: <https://www.reuters.com/article/us-usa-autos-age/age-of-vehicles-on-u-s-roads-rises-to-11-6-years-ihs-markit-idUSKBN13H1M7> (abgerufen 30.06.2018).

U.S. Department of Energy, Energy Information Administration (2017): Monthly Nuclear Utility Generation (MWh) by State and Reactor, 2017 December, EIA-923 and EIA-860 Reports.

U.S. Department of Energy, Energy Information Administration (2016): Carbon Dioxide Emissions Coefficients (02.02.2016), unter: <https://www.eia.go
v/environment/emissions/co2_vol_mass.php
> (abgerufen 30.06.2018).

U.S. Department of Energy, Energy Information Administration (2017): Total Petroleum and Other Liquids Production – 2017, unter: <https://www.
eia.gov/beta/international/?view=production> (abgerufen 01.07.2018).

U.S. Geological Survey (2018): Mineral commodity summaries 2018, U.S. Department of the Interior, U.S. Geological Survey, Reston.

Umweltbundesamt (2017): Treibhausgas-Emissionen in Deutschland (20.03.2017), unter: <https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima
/treibhausgas-emissionen-in-deutschland#textpart-1
> (abgerufen 01.07.2018).

Umweltbundesamt (2018): CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom sinken weiter, unter: <https://www.umweltbundesamt.de/themen/co2-emission
en-pro-kilowattstunde-strom-sinken> (abgerufen 30.06.2018).

Vale (2017): Fact Sheet. One of the largest mining companies in the world, 
unter: <http://www.vale.com/PT/investors/company/fact-sheet/Documen
ts/factsheet_i.pdf> (abgerufen 30.06.2018).

Veltman A. / Pulle D. / Doncker R. (2016): Fundamentals of Elecrical Drives, Second Edition, Culemborg / Milperra / Aachen.

Verband der Automobilindustrie (2018): Automobilproduktion: Zahlen zur Automobilproduktion im In- und Ausland (29.03.2018), unter: <https://www.
vda.de/de/services/zahlen-und-daten/jahreszahlen/automobilproduk
tion.html
> (abgerufen 30.06.2018).

Verband der Automobilindustrie, (2016): Jahresbericht 2016, Die Automobilindustrie in Daten und Fakten.

Verein Freier Ersatzteilemarkt e.V.: Autolexikon, unter: <https://www.mein-autolexikon.de/autolexikon.html> (abgerufen 20.01.2018).

Verlag Moderne Industrie GmbH (2017): Die 10 größten Kupferproduzenten der Welt (06.11.2017), in: Technik+Einkauf, unter: <https://www.technik-einkauf.de/news/maerkte-unternehmen/die-10-groessten-kupferprodu
zenten-der-welt/> (abgerufen 01.07.2018).

Visiongain, 2015, Automotive Battery Electric Vehicle (BEV) Market Report 2015-2025.

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages (2007): CO2-Bilanzen und Netto-Energiebilanzen verschiedener Energieträger Klimafreundlichkeit von fossilen Energien, Kernenergie und erneuerbaren Energien im Vergleich, Fachbereich WD 8: Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung, Ausarbeitung WD 8 - 056/2007.

World Steel Association (2017): Steel Statistical Yearbook 2017. 

Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung (2018): Systemanalyse. Zahl der Elektroautos steigt weltweit von zwei auf über drei Millionen, unter: <https://www.zsw-bw.de/presse/aktuelles/detailansicht/
news/detail/News/zahl-der-elektroautos-steigt-weltweit-von-zwei-auf-ueber-drei-millionen.html> (abgerufen 27.06.2018).

Zetsche, D., in: Mercedes-Benz Elektroauto "Concept EQ". Mobilität neu gedacht, unter: <https://www.daimler.com/innovation/specials/elektro
mobilitaet/concept-eq.html> (abgerufen 27.06.2018).

ZF (2016): Drive – The ZF magazine, 01.2016, Switched on - E-power special.

ZF (2017): „Für Achshybride oder reine E-Fahrzeuge: ZF integriert leistungsstarken elektrischen Antrieb direkt in innovative Hinterachse“, in: ZF Press Center (22.06.2017), unter: <https://press.zf.com/site/press/de
_de/microsites/press/list/release/release_33659.html> (abgerufen 27.06.2018).


[1]Vgl. Mechnisch, M. (2012), online.

[2] Vgl. Zetsche, D., online.

[3] Vgl. Tesla, online.

[4] Vgl. International Organization of Motor Vehicle Manufacturers (2015), online.

[5] Vgl. Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung (2018), online.

[6] Vgl. International Energy Agency (2017), Global EV Outlook, S. 13.

[7] Vgl. Center of Automotive Management (2018), online.

[8] Vgl. Kraftfahrt-Bundesamt, online.

[9] Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2018), online.

[10] Vgl. Gebhardt, M. (2015), Unser Auto von morgen, S. 19.

[11] Vgl. Schaufenster Elektromobilität (2015), Fortschrittsbericht 2015, S. 76.

[12] Vgl. Le Bret, C. (2016), S. 48.

[13] Vgl. Visiongain (2015), S. 23.

[14] Vgl. McKinsey&Company (2016), Automotive revolution – perspective towards 2030, S.12.

[15] Vgl. Adolf, J. et al. (2014), S. 51.

[16] Vgl. e-mobile BW GmbH (2010), Systemanalyse BWe mobil, S.103.

 
E-Mail
Anruf